Ich werde oft gefragt, was
Ergotherapie eigentlich ist (Ich mache eine Ausbildung zur Ergotherapeutin.) und ich kanns nie spontan in 1 bis 2 Sätzen erklären...
Nein, Ergotherapie ist keine Physiotherapie, Logopädie, Massage oder dergleichen.

Wird oft verwechselt.
Bei Wikipedia habe ich eine schöne und recht gut nachvollziehbare Erklärung gefunden. =)
„Das Ziel der Ergotherapie ist es durch den Einsatz von Aktivitäten, Betätigung und Umweltanpassung dem Menschen eine größtmögliche Handlungsfähigkeit im Alltag, Lebensqualität und gesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen." (Definition lt.
Deutschem Verband der Ergotherapeuten e. V.)
Ergotherapie beruht auf medizinischer, sozialwissenschaftlicher und handlungsorientierter Grundlage. Sie kann bei Menschen jeden Alters angewendet werden, bei Bewegungsstörungen, Körperempfindungs- und Nervenleitungsstörungen, psychischen und sozioemotionalen Problemen.
Ziel von Ergotherapie ist es, Menschen dabei zu helfen, ihren Alltag in Beruf, Schule, Kindergarten, Familie und im Freizeitbereich besser bewältigen zu können. Bei der ergotherapeutischen Betrachtungsweise stehen nicht die oberflächlichen Einschränkungen und Krankheitszeichen im Vordergrund, sondern die zugrundeliegenden Ursachen. Da bei einigen Krankheitsbildern keine Ursachen bekannt sind, werden auch Symptome behandelt. Durch gezielte Verbesserung mit anerkannt erfolgreichen Methoden, soll dem Menschen (wieder) dazu verholfen werden, den Anforderungen in seinem Leben zu seiner Zufriedenheit gerecht zu werden.
-> Quelle:
de.wikipedia.org/wiki/Ergotherapie
Mit unseren späteren Patienten machen wir dann Dinge, wie z. B. zeichnen, malen, töpfern, Holzwerkstücke herstellen, weben, nähen, Seidenmalerei, Metallarbeiten, Musik-, Tanz-, Entspannungstherapie, Spiele, wie Memory oder Scrabble oder dergleichen und bestimmt noch mehr, was wir noch im Laufe der Ausbildung kennen lernen werden, je nach Erkrankungsbild, halt immer auf den Patienten individuell abgestimmt.
Sehr wichtig ist auch die seelische Unterstützung der Patienten und Angehörigen.
Wir arbeiten dann später in Fachkliniken, Psychiatrien, Behindertenwerkstätten, Pflegeheimen, Ergotherapiepraxen, Rehaeinrichtungen und bestimmt hab ich einen Teil vergessen...
Also, wie ihr hier sehen könnt, ist der Beruf Ergotherapeut sehr sehr umfangreich und abwechslungsreich.
Wir haben/hatten/werden bekommen Schulfächer, wie z. B. Bildnerisches Gestalten, Allgemeine Krankheitslehre, Grundlagen der ET, Ton, Textil, Holz, Metall, Psychiologie, Diagnostik und Statistik, Pädagogik, Biologie, Physiologie, Gesundheitslehre, Anatomie und bestimmt noch mehr, was wir noch bekommen werden...